Alle Workshops zur Resilienzförderung auch als Webinare möglich!
Resilienzförderung
Resilienz - das Geheimnis innerer Stärke
Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit
im beruflichen und privaten Alltag lassen sich trainieren.
Burn-out, Depressionen und Angstzustände haben seit 2009 um 40% zugenommen. Die Anzahl der Krankenstandstage, die aus psychischen Leiden resultieren, hat sich von 2003 bis 2013 fast verdreifacht.
Belastungen durch das Corona-Virus und den damit verbundenen Maßnahmen
Laut einer Studie der Donau-Universität Krems (01/2021) leidet rund ein Viertel der Bevölkerung (26%). Besonders gravierend sind die Ergebnisse bei jungen Menschen. Nach einer Studie der Donau-Universität Krems vom November 2021 haben sich die Häufigkeit depressiver Symptome, Angstsymptome aber auch Schlafstörungen verfünf-bis verzehnfacht. Ca. 20% der Mädchen und 14% der Burschen leiden unter wiederkehrenden suizidalen Gedanken.
Unternehmen Sie etwas bevor Sie oder Ihre Kinder krank werden!
Das Zauberwort heißt Resilienz
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit eine plötzliche Katastrophe oder eine Krise rasch zu bewältigen und die Funktions- und Handlungsfähigkeit schnellstmöglich wieder herzustellen. Resiliente Menschen erkranken seltener an psychischen Störungen und kommen auch besser mit neuen Strukturen im privaten und im beruflichen Kontext zurecht.
Resilienzförderung zeigt Strategien auf, um widerstandsfähiger zu werden, Konflikte (besser) lösen zu können und die eigene Motivation zu steigern.
Resilienz ist erlernbar.
Gönnen Sie sich einen Workshop,
zur Steigerung Ihrer eigenen Widerstandsfähigkeit und zur Gesunderhaltung.
Die Dinge sind nicht so, wie sie sind.
Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.
(Mies van der Rohe)